Nabelschnur - Auf den Spuren der Vulkane
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Nabelschnur - Auf den Spuren der Vulkane
schwer
Wanderung
26,99 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Nabelschnur - Auf den Spuren der Vulkane

Distanz
26,99 km
Dauer
08:00 h
Aufstieg
549 hm
Seehöhe
247 - 396 m
Track-Download
Karte
Nabelschnur - Auf den Spuren der Vulkane
schwer
Wanderung
26,99 km

Die Nabelschnur ist ein Wanderweg im Wanderwegenetz "Auf den Spuren der Vulkane". Mit diesen Wegen können Sie das gesamte Thermen- und Vulkanland erkunden. Lassen Sie sich ein zu ausgedehnten aber durchaus...


Beschreibung

Die Nabelschnur ist ein Wanderweg im Wanderwegenetz "Auf den Spuren der Vulkane". Mit diesen Wegen können Sie das gesamte Thermen- und Vulkanland erkunden. Lassen Sie sich ein zu ausgedehnten aber durchaus gemütlichen Wanderungen durch die Südoststeiermark.

Die Nabelschnur nimmt ihren Ausgang in Straden, einem Ort mit vier Kirchen aber nur drei Türmen. Vom Herzen des Netzes wandern wir Richtung Westen und können wunderbare Panoramen auf uns wirken lassen. Tipp: Hier unbedingt eine Kamera oder ein Smartphone für Schnappschüsse einpacken!

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Nabelschnur - Auf den Spuren der Vulkane
schwer
Wanderung
26,99 km
Sonnenuhr
(366 m)
Aussichtspunkt
0,0 km
Straden
(373 m)
Dorf
0,1 km
Maria am Himmelsberg
(375 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Sankt Sebastian
(369 m)
Andachtsstätte
0,2 km
Silberberg
(316 m)
Flur/Gelände
1,3 km
Wieden
(251 m)
Siedlung
2,8 km
Nägelsdorf
(254 m)
Siedlung
5,6 km
Hofstätten bei Deutsch Goritz
(247 m)
Siedlung
6,5 km
Niederberg
(370 m)
Flur/Gelände
9,3 km
Perbersdorf bei Sankt Peter
(274 m)
Dorf
11,4 km
Kalvarienberg
(362 m)
Flur/Gelände
16,4 km
Pfarrkirche Sankt Peter am Ottersbach
(271 m)
Andachtsstätte
17,3 km
Gasthof Liebmann
(270 m)
Restaurant
17,3 km
Gasthaus Dunkl
(271 m)
Restaurant
17,4 km
Sankt Peter am Ottersbach
(272 m)
Dorf
17,5 km
Buschenschank Berglermühle
(308 m)
Restaurant
19,3 km
Unterrosenberg
(357 m)
Flur/Gelände
21,1 km
Oberrosenberg
(349 m)
Siedlung
23,9 km
Ursulaquelle
(273 m)
Quelle
26,6 km
Sasstalerhof Jöbstl
(276 m)
Restaurant
26,8 km
Gasthof Fauland
(276 m)
Restaurant
26,8 km
Mettersdorf am Saßbach
(277 m)
Dorf
26,9 km
Beschreibung

Dieser Weg verbindet den Wein von Straden mit St. Peter am Ottersbach. Und gleichzeitig stellt die "Nabelschnur" eine Verbindung zwischen dem Weg „Um die Mitte“ & „Wanderstab“ dar.

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Thermen- & Vulkanland
Logo
Tour teilen
Karte
Nabelschnur - Auf den Spuren der Vulkane
schwer
Wanderung
26,99 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten unsere Wanderung am Kirchplatz von Straden, wo wir bereits die Wanderung „Um die Mitte“ begonnen haben. Weiter wandern wir nach Klausen und weiter nach Hofstätten. Von Hofstätten geht es weiter nach Hofstättenberg. Von hier aus haben wir einen herrlichen Ausblick auf drei Vulkane, nun können wir eben nach Khünegg wandern.

Wir verlassen nun einen kleinen Rastplatz und wandern mit wunderbaren Ausblicken an Kellerstöckel vorbei, durch Weingärten bis wir schließlich Perbersdorf erreichen. Nun wandern wir auf den Perbersdorfberg und Entschendorfberg. Unsere Wanderung führt uns hier durch Mischwälder, welche zum Teil verwachsen und einem Dschungel ähneln. Zu guter Letzt erklimmen wir nach dem zweiten, längeren Waldabschnitt noch eine Sackgasse und wandern zwischen den Weinbergen durch. In einem weiten Linksbogen gelangen wir nun zur hölzernen Weinwarte mit perfektem Rundblick über die Südoststeiermark bis hin zur Gleinalm und der ungarischen Tiefebene.

Wir erreichen nun einen Abschnitt für Genießer. Wir wandern entlang der Anhöhe mit wenigen Steigungen und können unsere Blicke durch ein wahres Bilderbuffet schweifen lassen. Bei der Kalvarienbergkirche in St. Peter am Ottersbach biegen wir dann rechts ab und steigen den etwas steilen Weg beim Kreuzweg in den Ort St. Peter hinunter. Wir kommen bei unserem Abstieg noch bei der Freizeitanlage vorbei und erreichen den Ort, welchen wir aber beim Dorfwirt Dunkl wieder verlassen. Nun „erklimmen“ wir den letzten Hügel der Nabelschnur, den Rosenberg. Am Rosenberg erwartet uns Sepp’s Berglermühle mit einem Buschenschank, das Weingut Ploder-Rosenberg oder auch das Rosarium ein wundervoll angelegter Rosengarten. Hier können wir gemütlich im Schatten Rast halten.

Wir wandern nun ein kurzes Stück auf dem Kammweg zurück und zweigen dann rechts ab, wo wir an einem Fischteich vorbei den Oberrosenberg erreichen. Am unteren Ende unserer Wanderung entland des Panoramaplateaus stoßen wir auf den Grabenlandtrail „Wanderstock“, dem wir kurz folgen, um rechts auf einer steilen Straße durch den Wald, und dann am Erlebnisbad vorbei nach Mettersdorf zu kommen.

Ausrüstung

EU-Notruf: 112Notruf Feuerwehr: 122Notruf Polizei: 133Notruf Rettung: 144

Wetterdienst: www.zamg.ac.at

Direktlink Bergwetter Steiermark: https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark

Rucksack mit Trinkflasche und SnackBequeme WanderschuheBequeme KleidungWander- oder Nordic-Walking StöckeRegenschutzHandyBargeld

Anreiseinformationen
Anreise

Hier finden Sie die schnellste Anfahrtsroute zum "Wanderstab" 

Detaillierte Informationen zur Anreise nach Straden finden Sie hier.

Detaillierte Informationen zur Anreise nach Mettersdorf finden Sie hier.

Öffentliche Verkehrsmittel

zur Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:

StradenMettersdorf

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parken

kostenlose Parkmöglichkeit an beiden Startpunkten verfügbar

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

zu den Informationen "Auf den Spuren der Vulkane"

Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000
Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at 

freytag & berndt WK 412
Südoststeirisches Hügelland, Vulkanland, Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg 

Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane"
Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at

Tipps

Bei schönem Wetter müssen Sie bei Ihrer Wanderung unbedingt die Weinwarte erklimmen und das wundervolle Panorama genießen!

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking