Militärhistorischer Wanderweg "Scorluzzo"



- Kurzbeschreibung
-
Der Weg beleuchtet die Geschichte der legendären Alpini während des 1.Weltkrieges entlang der Front in Fels und Eis. Entdecken Sie unseren Ferientipp Militärhistorischer Wanderweg.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
PostAuto-Haltestelle Stilfserjoch/Stelvio
- Wegverlauf
-
Monte Scorluzzo (3.094 m)1,4 kmPiano di Scorluzzo4,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Italienische Gebirgssoldaten besetzten im Mai 1915 den Monte Scorluzzo (3094). Bereits im Juli wurde ihnen diese hervorragende Aussichtskanzel durch Österreichisch Standschützen wieder entrissen. Entlang des Bergwanderweges vom Stilfserjoch auf den Gipfel bewegen wir uns zwischen zahlreichen und nach wie vor gut intakten Stellungssystemen auf deren Spuren. Der Abstieg zum Filone del Mot ist etwas ausgesetzt, aber sehr gut begehbar und oftmals versperrt ein neugieriges Steinwildrudel den weiteren Weg. Anschauliche Bild- und Texttafeln vermitteln Detail- und Hintergrundinformationen entlang der ganzen Wegstrecke für welche 5-7 Stunden Gehzeit (ohne Pausen) zu rechnen sind.
Hinweise
Der offizielle Wanderweg führt zur Passstrasse und es gibt keine andere Möglichkeit, zurück zur Postauto-Haltestelle am Umbrailpass oder auf dem Stilfserjoch zu gelangen als der Strasse entlang. Die Tour kann auch auf dem Umbrailpass begonnen werden, wobei man dann auf dem Stelvio/Stilfserjoch hochsteigen muss. Am besten geniessen Sie diese Wanderung mit einem Wanderführer, welcher Ihnen auch viele Hintergrundinformationen zur Geschichte liefern kann. Tel. Auskunft über die Gäste-Information Engadin Val Müstair, +41 81 861 88 40 - Wegbeschreibung
-
Von der PostAuto-Haltestelle Stilfserjoch führt der Weg auf den Passo delle Pratigiole
Der Bergweg führt rechts weiter auf den Kleinen und den Grossen Scorluzzo (3094m)
Abstieg zum Filone del Mot
Über die Piano di Scorluzzo und vorbei am Lago Alto auf die Stilfserjochstrasse
Nach einem stück über die Stifserjochstrasse abzweigen zum Umbrailpass - Höchster Punkt
- 3.052 m
- Zielpunkt
-
PostAuto-Haltestelle Stilfserjoch/Stelvio oder Umbrail, Schweizer Zoll
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug.
- Sicherheitshinweise
-
Von Filone del Mot bis zum Lago Alto ist teilweise kein Weg und keine Markierung (italienischer Boden). Bei schlechter Sicht ist ein sehr gutes Orientierungsvermögen notwendig.
Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden.
Notruf:
144 Notruf, Erste Hilfe
1414 Bergrettung REGA
112 Internationaler Notruf - Zusatzinfos
- Anreise
-
- Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass nach Zernez auf auf H27. Von Zernez auf der H28 ins Val Müstair bis nach Stilfserjoch (50 Minuten Fahrtzeit ab Vereina Südportal).
- Von Osten und Süden: via Reschenpass (Nauders) auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis aufs Stilfserjoch
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
- Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Zernez
- Weiter mit dem PostAuto (ab Zernez oder Mals) stündlich bis PostAuto-Halteselle Stilfserjoch/Stelvio
- Parken
-
- Kostenlose Parkplätze auf dem Umbrailpass und auf dem Stelvio/Silfserjoch
- Autor
-
Die Tour Militärhistorischer Wanderweg "Scorluzzo" wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Vinschgau
1211
-
Alta Valtellina
287
-
Stilfserjoch
76