
"Cinque Terre Wanderung" - 40km durch fünf verträumte Dörfer in Italien

- Kurzbeschreibung
-
Die Cinque Terre ist eine Küstenwanderung an der ligurischen Riviera. Sie verbindet fünf malerische, verträumte Dörfer aus dem Mittelalter, etwa 80 km südlich von Genua und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger. Eine leichte, schöne, aussichtsreiche und manchmal schweistreibende Wanderung erwartet euch auf der Cinque Terre. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Portovenere-Palmaria0,2 kmPorto Venere0,3 kmChiesa di San Pietro - Porto Venere0,5 kmGrotta di Byron0,9 kmMonte Muzzerone (325 m)3,0 kmSalto della Suocera3,6 kmPitone (306 m)5,9 kmPiccoloblu food & rooms8,4 kmCampiglia (389 m)8,4 kmRistorante Lampara8,5 kmVallata8,8 kmSchiara9,8 kmLama Sottana11,9 kmFossola di Tramonti12,5 kmCasotti12,6 kmLama12,6 kmTorretto12,6 kmPascarota12,7 kmBisone12,8 kmColle del Telegrafo14,6 kmLemmen / Limen15,3 kmViewpoint on Riomaggiore and the sea19,1 kmRiomaggiore19,5 kmManarola22,2 kmPresepe di Manarola23,2 kmVolastra (340 m)24,8 kmPorciana25,9 kmLocalità Lardarina28,2 kmCorniglia28,4 kmCinque terre Cornelia28,6 kmPanoramic terrace of Santa Maria28,7 kmVernazza33,4 kmMonterosso al Mare37,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Cinque Terre wird ein etwa zwölf Kilometer langer, klimabegünstigter Küstenstreifen der Italienischen Riviera zwischen Punta Mesco und Punta di Montenero nordwestlich von La Spezia in der Region Ligurien bezeichnet. Von Nordwest nach Südost reihen sich die fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore auf. Die Cinque Terre ist ein eine Perle für Botaniker, Wanderfreunde oder Genussliebhaber. Die hohen Berge, romantischen Städtchen und die steil abfallende Küste bilden eine wunderschöne Kulisse für ausgedehnte Wanderungen und macht die Cinque Terre zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wie immer empfehle ich mein Video zur Tour:
youtu.be/raRXsyCrpuIZur detaillierten Beschreibung gehts hier: www.hikingfex.com/post/cinque-terre-w...
Meine Tour startet an der Ostküste, beim Hafen in Porto Venere. Ich bin mit dem Flugzeug nach Pisa geflogen und dann mit dem Zug ca. 1 Stunde nach La Spezia gefahren. Von La Spezia geht ein Bus ca. 20 Minuten nach Porto Venere. Der Bus geht alle 15 Minuten. Porto Venere ist ein echter Geheimtipp. Ein tolles Küstendorf mit viel Kultur und einer faszinierenden Promenade. Der Wanderweg führt entlang der Steilküste bis nach Riomaggiore und bietet einige tolle Ausblicke. Die erste Nacht würde ich in Riomaggiore oder Manarola empfehlen. Es ist ca. die Hälfte der Wanderung, sowohl gemäß der Länge wie auch an Höhenmetern. Am Tag zwei geht es dann wieder über einen Wanderweg bis nach Monterosso al Mare. Von dort gibt es wieder die Möglichkeit mit dem Zug nach Pisa oder Genua zu fahren.
Wann reisen?
Cinque Terre ist zu jeder Jahreszeit faszinierend. Das Meer ist bis Ende Oktober angenehm warm. Außerhalb der Hauptsaison lassen die Menschenströme schlagartig nach. Viele Touristen legen auf der Reise quer durch Italien einen kurzen Zwischenstopp ein, darunter sogar viele Tagesausflügler.Die faszinierenden kleinen Orte laden wahrhaftig zum Verweilen ein, zu Schlenderei und Müßiggang. Herrlich, in Vernazza an einem Tisch am Strand mit einem Glas Wein in der Hand dem Vogelgezwitscher und dem Rauschen der Wellen zuzuhören. Es ist es unmöglich, der Schönheit von Cinque Terre in nur einem Tag gerecht zu werden. Jedes der fünf Dörfer hat einen sanften Rhythmus und seinen eigenen Zauber. Ich habe die Tour an zwei Tagen gemacht, würde jedoch mindesten drei Tage empfehlen. In den Bergen gibt es überall Weinbau-Terassen mit unzähligen fanzy Bars, die allesamt zu einem Glas italienischen Wein einladen.
Viel Spaß bei der Tour und ich würde mich um ein Feedback freuen.
Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal:
www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuv...Weitere Infos:
Wo übernachten?
Dass die Cinque Terre-Dörfer derart einzigartig und beliebt sind, hat sich auch im Übernachtungsangebot niedergeschlagen. Zumindest in der Hauptsaison empfiehlt sich eine Buchung im Voraus. In der Nebensaison lassen sich auch spontan vor Ort noch Zimmer finden. Wer etwas recherchiert und frühzeitig bucht, findet indes mit Sicherheit immer eine schöne Bleibe mit besonderem Ausblick und liebevoller Einrichtung.Weitere tolle Touren findest du auf meiner Seite: www.hikingfex.com
Cinque Terre Spezialtipps:
In jedem Dorf gibt es Trinkwasserbrunnen. Eine nachfüllbare Wasserflasche sollte daher jeder auf seiner Wanderung dabei haben um sich mit dem kühlen Wasser zu erfrischen.
Ein authentischer und außerordentlich leckerer Snack zum Mitnehmen sind frittierte Meeresfrüchte, die mundgerecht in Papiertüten gefüllt werden. Nach dieser sogenannten Friggitoria tropft der Eckzahn garantiert noch lange.
Der Kauf eines Cinque Terre DOC Weines verspricht nicht nur ein frisches, aromatisches Geschmackserlebnis, er unterstützt zudem die lokalen Winzer.
Wer richtig wandern möchte, kommt zwischen Oktober und Mai nach Cinque Terre. Dann sind die Temperaturen angenehm. In den restlichen Monaten brennt die Sonne vom Himmel und macht das Wandern eher beschwerlich. - Höchster Punkt
- 503 m
- Ausrüstung
-
Ausrüstung allgemein:
- Wanderschuhe/Wanderstiefel
- Kurze Wanderhose/lange Wanderhose/Zip-off Wanderhose
- Funktionsshirt
- Fleecepullover/Fleecejacke
- Regenjacke
- Funktionsunterwäsche
- Wandersocken
Weitere Wanderausrüstung:
- Wander-T-Shirt zum Wechseln
- Regenhose
- Isolationsjacke
- Kappe oder Stirnband
- Sonnenbrille (bei Touren in höheren Lagen ggf. Gletscherbrille
- ggf. Mütze und Handschuhe
- verstellbare Wanderstöcke
- Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
- Regenhülle für den Rucksack
- bei Schnee: Grödel und Gamaschen
Technik und Orientierung:
- Topografisches Kartenmaterial
- Kompass
- aufgeladenes Handy, Powerbank
- Stirnlampe
- GPS-Gerät oder GPS-Uhr
- Fernglas
Verpflegung:
- Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)
- Brotzeit in geeigneter Brotdose
- Energie-Gel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung
Gesundheit & Erste Hilfe:
- Erste-Hilfe-Set
- Blasenpflaster
- Tape
- Sonnencreme
- Taschentücher
- Zeckenzange/Zeckenkarte
Winter:
- LVS-Gerät
- Lawinensonde
- Schaufel
- Schneeschuhe/Ski
Sonstiges:
- Pass/Versicherungsausweis
- Bargeld
- Taschenmesser
- Outdoor-Feuerzeug/Feuerstahl
- Sicherheitshinweise
-
Sicherheitshinweise allgemein:
Auch beim Wandern gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports!
Hier ein Überblick in sechs Punkten:1. GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG: Wettervorhersage beachten, Gelände checken, Ausrüstung checken.
2. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG: Eine Notfallsausrüstung mit Handy, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und idealerweise eine Stirnlampe ist bei Wanderungen in den Bergen immer mit dabei.3. REALISTISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG: Hinter den Hauptunfallursachen steckt in Wahrheit oft Selbstüberschätzung. Deshalb: Wanderungen langsam steigern, den Körper und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen.
4. ORIENTIERUNG: Der Umgang mit Karte und Höhenmesser soll man beherrschen – eine Karte überhaupt richtig lesen zu können, ist nicht selbstverständlich. Vorsicht: Ein GPS-Gerät ist ein nützlicher Helfer, aber kein Kartenersatz!
5. VOR DEM WEGGEHEN: Informiere jemanden, wo du unterwegs sein willst, wann du zurückzukommen gedenkst.
6. WENN WAS PASSIERT: Notrufnummern solltest du schon im Handy eingespeichert haben: Der Alpine Notruf ist 140, der Euro-Notruf 112.
Haftungsausschluss:
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. - Tipps
-
Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Follow me on Youtube:
bit.ly/2yCMr4MFollow me on Facebook:
www.facebook.com/christian.sommer.35Follow me on Instagram:
www.instagram.com/christianxsommer/ - Videos
-
14:08vor 1 Jahr
- Quelle
- Christian Sommer
-
Cinque Terre
118
-
La Spezia
60