Goldeck – Weissensee – Ruperti Weitwanderweg
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Goldeck – Weissensee – Ruperti Weitwanderweg
schwer
Wanderung
16,99 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Goldeck – Weissensee – Ruperti Weitwanderweg

Distanz
16,99 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
804 hm
Seehöhe
935 - 2.133 m
Track-Download
Karte
Goldeck – Weissensee – Ruperti Weitwanderweg
schwer
Wanderung
16,99 km

Fotos unserer User

Eine Weitwanderung mit herrlichen Ausblicken ins Drautal, Mölltal und zum Weissensee. Ein tolles Bergpanorama erwatet Sie.  Nach der Auffahrt mit der Gondel geht es zu Fuß über den "Rupertiweg" zum Weissensee


Beschreibung

Mit der Gondel geht es auf den Berg. Dann über den Weitwanderweg "Ruperti" bis zum Weissensee.

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Weissensee Information
Logo
Tour teilen
Karte
Goldeck – Weissensee – Ruperti Weitwanderweg
schwer
Wanderung
16,99 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Diese Tour startet bei der Goldeckbahn in Baldramsdorf. 

Sie fahren mit der Gondelbahn zur Mittelstation der Goldeckbahn, die auf 1.780 m Seehöhe liegt. Von hier geht es ansteigend zum Gipfel von wo man dann dem südwestlich verlaufenden Höhenrücken über den Seetalernock und weiter absteigend über die Gusenalm zur Gusenscharte wandert. Hier geht es rechts weiter unter den Nordabstürzen des Staff (roter Grödiger Sandstein) vorbei in ein kleines Tal. Von hier erreichen Sie in ca 25. Minuten eine Weggabelung, an der Sie den westlich führenden Steig nach rechts wählen, der Sie auf den flachen Eckwandsattel führt. Der schmale Steig führt südlich der Eckwand vorbei, hinunter zur Stosia im Almgebiet der Techendorfer Alm. 

Von der Stosia rechts weiter westwärts über die Peloschen zur Zihagas. Hier zweigen Sie links auf den teilsweise steil bergabführenden Wandersteig zum Weißensee. Östlich von Neusach treffen Sie auf den nördlichen Waldweg dem Sie weiter westwärts bis nach Techendorf folgen.

Weg-Nr.:    E 10, 9, 1

Gehzeit: ca. 8 Stunden

Schwierigkeit: schwer

Einkehrmöglichkeiten:

Techendorfer Alm, Latschur-Gebiet.

Ronacher’s Einkehr, Weißensee Ostufer.

Dolomitenblick, Schiffsanlegestelle Weißensee-Ostufer.

Gondel/Seilbahn

Ja

Ausrüstung

Gute, eingelaufene Schuhe, Stücke und ein Rucksack mit genügend Getränken mitnehmen. Sonnen- und Regenschutz nicht vergessen.

Sicherheitshinweise

Unterschätzen Sie die Gehzeit nicht. Tour ist für geübte Wanderer.

Anreiseinformationen
Anreise

Aus dem Norden (D, NL, B, L, DK, SK): 1) München - Salzburg - Tauernautobahn (A10) - Knoten Spittal - Baldramsdorf

2) München - Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz -     Lendorf - Baldramsdorf

3) München - Großglockner-Hochalpenstraße - Heiligenblut - Winklern - Iselsberg -     Oberdrauburg - Greifenburg - Lendorf - Baldramsdorf

4) München - Mittersill - Felbertauernstraße - Lienz -Oberdrauburg - Greifenburg -  Lendorf - Baldramsdorf

Aus dem Westen (CH, F, I): Innsbruck - Mittersill - Felbertauernstraße oder Brennerautobahn - Lienz - Oberdrauburg - Greifenburg - Lendorf - Baldramsdorf

Aus dem Osten (A, H): 1) Südautobahn(A2) - Villach - Spittal - Baldramsdorf   

Aus dem Süden (I, SLO, HR): 1) Udine - Tarvisio - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Villach - Spittal - Baldramsdorf

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugfahrplanauskünfte finden Sie unter: Fahrpläne

Parken

Talstation der Goldeck Bergbahn in Baldramsdorf.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Nehmen Sie sich am Berggipfel Zeit um das schöne Bergpanorama zu bestaunen.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking