
Cima di Terra Rossa

- Kurzbeschreibung
-
Wanderung über Serpentinen auf einen Traumhaften Aussichtsberg
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz auf der Pecol Alm
- Wegverlauf
-
Rifugio Giacomo di Brazzà1,2 kmHuda-Palica-Scharte (2.349 m)4,6 kmCima di Terrarossa (2.420 m)4,8 km
- Beschreibung
-
Von der Pecol Alm (1502m) geht man zuerst nach Norden und erreicht über einen teilweise Betonierten Fahrweg das Rifugio Brazza (1660m). Hinter der Hütte führt ein Steig, welcher zuerst flach ansteigt und sich danach über unzählige Serpentinen immer höher durch die mit Felsbänder durchzogenen Grasflanken windet. Nach ca. 2 bis 2,5 Stunden erreicht man den höchsten Punkt (2420m). Die beste Jahreszeit für diese Tour ist das Frühjahr oder der Herbst . Im Sommer sollte man diese Tour sehr zeitig beginnen, denn in den südseitigen Hängen, die kaum Schatten spenden, kann es sehr heiß werden.Sehenswert bei dieser Wanderung sind auch die vielen Steinböcke, die in diesem Gebiet wieder angesiedelt wurden.
Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.
Mehr Bilder von dieser Tour auf meinem Blog www.sportistmord.at - Höchster Punkt
- 2.420 m
- Rast/Einkehr
-
Rifugio Brazza
- Anreise
-
Von Villach über Tarvis folgt man der Straße Richtung Predilpass. Beim Lago del Predil zweigt man nach rechts ab und folgt dem Straßenverlauf bis auf den Sella Nevea (1190m). Im Ort biegt man in einer scharfen Linkskurve nach rechts ab und gelangt über eine Asphaltierte Straße ca. 6 km auf die Pecol Alm (1502m), dort befindet sich ein großer Parkplatz.